
ANAVON ist rätoromanisch und steht für «VORWÄRTS»
Die Leidenschaft für den Skisport, den Fokus auf Präzision für Prozesse und das Bekenntnis zu Produkten Made in Switzerland wird bei ANAVON tagtäglich gelebt.
Das in Disentis beheimatete Unternehmen Anavon steht für hohe handwerkliche Qualität, im Skikern verarbeitetes Schweizer Eschenholz, Nachhaltigkeit und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Jeder Ski wird bei Anavon von Hand gefertigt. Das erlaubt es den Kunden, aus einer typischen und wiedererkennbaren Farbpalette (ca. 460 Kombinationen) den persönlichen Ski zu konfigurieren. Zusammen mit der ikonischen Skiform entstehen so echte Designstücke für Skiliebhaber-innen.
In der Ski-Manufaktur der Anavon Ski AG werden seit 2018 hochwertige, echte «Swiss Made» Skis nach dem japanischen Kaizen-Prinzip* hergestellt. Nach der Übernahme der Lizenz für Skihartwaren der Marke Bogner, samt Skiherstellung der Bogner-Ski, der Produktion für OEM Kunden (kundenindividuelle Produktion) und der Marke ANAVON ist das Unternehmen breit abgestützt.
Die ANAVON Produkte:

ASR
ANAVON Slalom Race – der Race Carver
144cm / 12m Radius
156cm / 12.5m Radius
165cm / 14m Radius

ADP ANAVON Dual Performance 2 in 1 – 1 Ski, 2 Radien
155cm/160cm – Radius 12.5m/14m
163cm/168cm – Radius 15m/16.5m

ARX ANAVON Race Cross – sportlicher Carving Ski für den geübten und weniger geübten Skifahrer
164cm / 13m Radius
172cm / 15m Radius

AFR ANAVON Free Ride
167cm / 96mm
176cm / 98mm
Kontakt ANAVON:
ANAVON Ski AG
Via dalla Stampa 8
CH-7180 Disentis
Tel.:
+41 (0)81 947 57 57
info@anavon-ski.com
Produktionsort
Schweiz Disentis
* KAIZEN kurz erläutert
Der Begriff „Kaizen“ entspringt der japanischen Kultur und setzt sich aus den japanischen Wörtern „Kai" für „Veränderung“ und „Zen" für „zum Besseren“ zusammen.
Kaizen bedeutet die schrittweise Verbesserung und Perfektionierung von Prozessen. Dabei ist Kaizen genau wie das Qualitätsmanagement nicht als einmaliges Projekt durchführbar, sondern eine Unternehmensphilosophie, die von einem Unternehmen gelebt werden muss, um erfolgreich sein zu können. Im Kern des Kaizen-Ansatzes stehen die Mitarbeiter und die Teamarbeit, in deren Rahmen kleine Gruppen so genannte Qualitätszirkel bilden und regelmäßig alle Prozesse und Abläufe analysieren, diskutieren und optimieren.